Lifemate Life Tag Android – Häufig gestellte Fragen

Lifemate Life Tag FAQ Banner

FAQ – Lifemate Life Tag (Android/Google)

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Einrichtung und Verwendung des Lifemate Life Tag mit Android und Google Find My Device.

Inhaltsverzeichnis

1. Wie funktioniert der Life Tag (Google-zertifizierte Version) und wie erfolgt die Ortung?

Life Tag ist ein intelligenter Tracker, der den Dienst Google Find My Device verwendet. Durch einen zertifizierten Chip kommuniziert das Gerät über Bluetooth mit Android-Smartphones in der Nähe und überträgt die Standortdaten in die Cloud.

2. Funktioniert Life Tag mit Android und Apple?

Es gibt zwei separate Versionen des Life Tag – eine für Android und eine für iOS. Achte beim Kauf darauf, dass du die passende Version für dein Gerät auswählst.

3. Wie genau ist die Standortverfolgung von Life Tag?

Life Tag nutzt das weltweite Android-Netzwerk von Google. Die Genauigkeit hängt von der Anzahl und Nähe der Android-Geräte sowie der Verbindungsqualität ab.

4. Kann ich Life Tag auch in Innenräumen verfolgen?

Ja, mithilfe der "In der Nähe finden"-Funktion kannst du Life Tag auch in Gebäuden orten. Die Genauigkeit kann je nach Umgebung und Hindernissen wie Wänden variieren.

5. Was ist der Unterschied zwischen Life Tag und Samsung SmartTag?

Life Tag nutzt alle Android-Geräte als Signalstationen und verwendet Google Maps für die Standortgenauigkeit. Samsung SmartTag funktioniert nur mit Galaxy-Geräten. Die Reichweite und Zuverlässigkeit von Life Tag ist daher deutlich höher.

6. Wie einfach lässt sich Life Tag mit meinem Android-Handy verbinden?

1. Lade die App Google Find My Device herunter.
2. Schalte den Life Tag ein und halte ihn nah an dein Smartphone.
3. Folge dem Popup-Fenster auf dem Bildschirm zur Kopplung.

7. Warum erscheint kein Verbindungsfenster auf meinem Handy?

Stelle sicher, dass du die neueste Version der Google-App installiert hast. Alternativ kannst du so koppeln:
1. Einstellungen > Google > Alle Dienste > Geräte.
2. Aktiviere "Nach Geräten in der Nähe suchen".
3. Dein Life Tag wird nun in der Liste angezeigt.

8. Funktioniert Life Tag auch mit HUAWEI-Geräten?

Nein, leider nicht. HUAWEI verwendet kein Standard-Android mehr, das für die Google Find My Device-Funktion benötigt wird.

9. Kann ich mehrere Life Tags mit einem Handy verbinden?

Ja, du kannst mehrere Life Tags hinzufügen und individuell benennen – zum Beispiel für Schlüssel, Rucksack oder Gepäck.

10. Kann ich denselben Life Tag mit Android und iPhone koppeln?

Nein, das ist nicht möglich. Es gibt zwei getrennte Versionen – eine für Android und eine für Apple. Du musst die passende kaufen.

11. Hat Life Tag eine austauschbare oder aufladbare Batterie?

Life Tag hat eine austauschbare Batterie mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten.

12. Kann ich Life Tag nutzen, um den Aufenthaltsort meines Kindes oder Haustiers zu sehen?

Ja, du kannst den Life Tag einfach in die Tasche deines Kindes legen oder am Halsband deines Haustiers befestigen. Damit weißt du immer, wo sie zuletzt waren

13. Wie widerstandsfähig ist Life Tag gegen Stürze oder Wasser?

Life Tag ist IP67-zertifiziert. Er übersteht bis zu 30 Minuten unter Wasser (bis 1 Meter tief) und ist resistent gegen Regen, Spritzwasser und Staub.

14. Lässt sich Life Tag einfach an verschiedenen Gegenständen befestigen?

Ja. Eine kleine Schlüsselring-Halterung ist im Lieferumfang enthalten, sodass du ihn an Schlüsseln, Taschen, Reißverschlüssen oder Gepäck anbringen kannst.

Teilen:

Ähnliche Produkte
Nach oben